- Taffent
- * Den Taffent mit dem Sack vertauschen. – Parömiakon, 769.Der Eitelkeit der Welt entsagen und Busse thun.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Taffet — (Taffent, Taft, fr. Taffetas), 1) leinwandartig gewebtes leichteres Zeug aus gekochter Seide, Kette Organsin, einfädig, Schuß Trama, 1–3 fädig, je nachdem das Gewebe leichter od. schwerer ausfallen soll. Frankreich, Italien u. Deutschland liefern … Pierer's Universal-Lexikon
Orange, die — Die Oránge, (spricht Orangsche,) plur. die n, aus dem Franz. Orange, und dieß aus dem Ital. Arancia, eine Pomeranze, ingleichen ein Pomeranzenbaum. Im Deutschen pflegt man daher die Bäume, Blüthen, Zweige, ingleichen die unreifen Früchte der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Taffet, der — Der Táffet, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, die leichteste seidene Zeugart, welche unter allen die wenigsten Kettenfäden hat, daher die gewöhnliche Art oder der so genannte leichte Taffet nur mit zwey Kämmen und vier Fußschämeln,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verbleichen — Verbleichen, verb. irreg. neutr. S. Bleichen, welches das Hülfswort seyn erfordert, bleich werden, wofür doch auch erbleichen üblich ist. Der Verblichene, figürlich, der Verstorbene, der verblichene Leichnam, der erblichene. Eine besondere… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart